Sie können gut auf Kinder zugehen und wollen diese in ihrer Entwicklung unterstützen. Sie freuen sich auf abwechslungsreiche Arbeitstage.
Wir bieten Ihnen eine vielseitige Ausbildung, die Sie auf die Aufgaben in der Erziehung und der Betreuung von Kindern im Vorschulalter vorbereitet. Während der Praktika erlernen Sie den Umgang mit Kindern, indem Sie verschiedene Angebote vorbereiten und durchführen.
Die Ausbildung zur/m Kinderpfleger/in endet mit einer Prüfung und führt zu einem Berufsabschluss nach Landesrecht. Nach Ihrer Ausbildung sind Sie in sozialpädagogischen Einrichtungen tätig.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) erwerben. Darüber hinaus können Sie sich zur/zum Erzieherin/Erzieher weiter qualifizieren.
Aufnahmevoraussetzungen
- Erster Schulabschluss
- Für die Ausbildung wünschenswerte persönliche Fähigkeiten:
- Wertschätzung
- Einfühlungsvermögen
- Kontaktfähigkeit
- Vorurteilsfreiheit
Ausbildungsdauer
Einsatzmöglichkeiten / Perspektiven
- Kindergärten
- Kindertagesstätten
- Privathaushalte
- Tagesmutter/-vater
Unterrichtsfächer
Berufsbezogener Lernbereich
- Sozialpädagogik
- Gesundheitsförderung und Pflege
- Arbeitsorganisation und Recht
- Mathematik
- Englisch
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch / Kommunikation
- Religionslehre
- Politik / Gesellschaftslehre
- Sport / Gesundheitsförderung
Differenzierungsbereich
- Angebote je nach sachlicher und personeller Ausstattung der Schule
Praktika
Die Gesamtzeit der Praktika beträgt 16 Wochen
- im Kindergarten
- in Kindertagesstätten
Ausbildungsabschluss
- Staatlich geprüfte Kinderpflegerin/Staatlich geprüfter Kinderpfleger
- Mittlerer Schulabschluss ( Fachoberschulreife )